Freitag,12. APril 2019

Bike-Maniac | Die Story | 2013-14

Nun wohnte ich also im Ruhrpott mit meiner großen Liebe.
Der Wahnsinn hat mich in Bezug auf Moppeds nicht verlassen, auch weil meine Süsse gerne mitfährt.
Nach unserer Schottlandtour beruhigte ich mich aber ein wenig, auch weil wir uns einen Hund angeschafft hatten, der Krümel kam von Fuerteventura zu uns anstatt in eine Tötungsstation. Ein total lieber und freundlicher Artgenosse, wir waren sehr glücklich mit ihm.

Deshalb haben wir auch unseren nächsten Urlaub nach Portugal mit dem Auto durchgezogen, wir wollten unseren Hund nicht alleine lassen.

Kruemel_Portugal
Dann 2 Jahre später ist unser Krümel gestorben. Niemand konnte mir sagen, ob er vergiftet worden ist, oder warum seine inneren Organe komplett versagt haben. Er ist in meinen Armen liegend eingeschläfert worden.
In der Zeit mit Krümel hatte ich auch unsere Triumph Sprint "Kitty-Kat" wieder verkauft, da ich gar nicht mehr viel gefahren bin und das Motorrad dafür einfach zu schade und auch wertvoll war.

#37 - Umbauprojekt - HONDA CBR 600 F, PC23 – 31.5.2001 – Tachostand 48.000 km
Als nächstes kam eine Honda CBR 600F in schlechtem Zustand zu mir, ich hatte vor sie zu einem CafeRacer umzubauen, Motor und Fahrwerk waren einwandfrei, es sollte sich also in einem kostengünstigen Rahmen bewegen.
Am Ende war ich nur einigermassen zufrieden, auch weil es meine erste Lackierung mit der Pistole war, und die nur so einigermassen gut aussah. Aber egal, ich hab gut dazugelernt und Geld gekostet hat mich das Projekt auch nicht.

#38 - Honda CB 750 SevenFifty – Die III.
3.7.2014 – Tachostand 10.300 km
Ja, richtig gelesen, ich habe mir diese Maschine ein 3. Mal zugelegt! Irgend etwas gefällt mir daran einfach zu gut. Mit der Maschine bin ich dann auch mit meiner großen Liebe von Witten an den Niederrhein gezogen. Diese CB hier hatte eine Komplettauspuffanlage mit MotoGP-Auspuff installiert, das klang schon ganz anständig.

Die SevenFifty habe ich dann bei Honda Heinen in Dortmund gegen eine Hornet 600 getauscht. Ich hatte inzwischen 65 km Weg zur Arbeit, nur über Autobahn zu bewerkstelligen und deshalb wollte ich zum Pendeln etwas sportlicheres, verkleidetes fahren.

#39 - Honda CB 600 FS - Hornet- Tachostand 690 km
Hornet 600 Black

Dass ich HONDA vernarrt bin, hatte ich ja schonmal durchblicken lassen. Ich denke, es werden von nun an nur noch Hondas sein.

Hornet 600 Black
Da ich mich inzwischen mit meiner Süssen am Niederrhein niedergelasssen hatte und jetzt auch einen schönen Werkstattbereich meine eigen nennen kann, habe ich mir nochmal ein kleines Umbauprojekt zugelegt. Es handelt sich um eine relativ hässliche Kardantourermaschine aus den 80ern, welche ich zu einem schicken CafeRacer umbauen wollte.

#40 - Honda VT 500 E (PC11) - Ez. 25.04.86 - ca. 45.000 Km

Hornet 600 Black

Da sind mir so einige interessante Sachen passiert. Als erstes hatte ich mal keinen Hänger um die Maschine im Bergischen hinter Köln abzuholen. Also ganz optimistisch: Die ist ja nicht so groß, krieg ich schon in meinem Mazda3 verstaut ... Naja , war dann doch ziemlich spannend, weil so'n Teil dann doch auch recht schwer ist.

Dann war der Umbau schon so weit fortgeschritten, dass ich damit zum TÜV wollte, als ich Vollhonk feststellte, dass die Rahmennummer an der Maschine nicht mit meinem dazu erhaltenen Fahrzeugschein übereinstimmte. Ich also hin und her, den Verkäufer, der nur ein Vermittler war, und den Vorbesitzer, etc kontaktet. Ergebnis: Dat wird so nix! Eidesstattliche Erklärung beim Notar, all son Driss, war nötig, das hätte bei weitem meinen finanziellen Rahmen gesprengt ... ja das ist auch das Stichwort: Der Rahmen! Ich also einen Rahmen mit Papieren gekauft für 90,- Euro und das ganze Mopped da hinein gebaut .... Uff, klingt interessant, unn dat isset auch!

Auf jeden Fall habe ich dann da ein paar Wochen über den Winter dran umgebaut, und das sah dann so aus: >> Steeltwin Umbau Gallery

#41 - Honda VFR 750 F (RC24-II)

VFR 750 RC24
Die legendären VFRs von Honda. Schon sehr sehr viel darüber gehört, aber ich hatte noch nie noch nicht einmal eine probegefahren. Ein Händler bei Neuss hatte eine in Rot im ärmlichen Zustand da stehen, und wollte nur 450,- Euro haben. Die Gute hatte über 13 Jahre gestanden! Da ich keinen Hänger habe, musste ich noch etwas mit ihm verhandeln, und schliesslich hat er sie mir gebracht. Hier meine erste Begegnung:

Und so sah sie dann nach meiner Behandlung aus.
>> VFR 750 RC 24 "Bagheera" Gallery

Die Lackierung war nicht super gut geworden, aber sie gefiel mir trotzdem gut, ich hatte sie Bagheera getauft und bin den ganzen Sommer über 8.000 km mit ihr gefahren.