Sonntag, 15. November 2009

Bike-Maniac | Die Story | 2008 - 3



#22 - 26.09.2008 - HONDA CBR 900RR Fireblade: EZ.: 08.2001, Tachostand: 8.850 km
Mit der Triumph war ich also wieder bei sportlichen Maschinen gelandet und davon fasziniert. Nun sollte wieder ein richtiger Powerbolzen her , und da bin ich wieder bei einer HONDA CBR 900RR Fireblade, dieses Mal Bj. 2001, gelandet. Händler Kohl hatte ein schönes Exemplar mit nur 8850 km auf der Uhr, tauschte mir die Triumph ein, also war der Deal gemacht.
Die Maschine bin ich tatsächlich nur ein Woche gefahren. Nachdem ich mit ca. 260 km/h über feuchte Ardennenstraßen geschossen war, habe ich mich ernsthaft gefragt, wie lange ich das überleben kann... machte zwar tierischen Spaß, aber irgendwie bin ich noch nicht bereit zu sterben... Ich kann diese Leistung wahrscheinlich von meinem Temperament her nie verantwortlich verwalten.
Fireblade in Spa Francorchamps, im Hintergrund rechts: Eau Rouge

Also wieder auf die Suche nach einem anständigen Bike, das mir gefiel und nicht allzuviel Wertverlust ergab. Dabei hatte ich dann endlich eine Maschine im Auge, die mir schon lange gefiel:
#23 - 30.09.2008 - Honda CB 900 F Hornet
- Ez.08.09.2004 - Tachostand: 10.900 km
Ein Händler in Neukirchen-Vluyn machte den Tausch mit mir, also Fireblade hin und Hornet zurückgefahren. Die Fireblade steht übrigens heute noch (ein Jahr später) bei ihm, weil er sie viel zu teuer verkaufen wollte.

Hornet 900

Mit der Hornet 900 fuhr ich auch zur Intermot in Köln:

2008 - Fotos von der Intermot

Dann hat mich das erwischt, was sie dieses Jahr alle Finanzkrise nennen, damals war es halt noch eine Auftragsflaute. Die zog sich aber über 3 Monate hin, und so mußte ich ohne Einkünfte auch meine schöne Hornet verkaufen... Ich tauschte sie gegen eine Honda Dominator, im Winter sowieso das vernünftigere Fahrzeug.
#24 - 6.11.2008 - Honda NX650 Dominator - Ez.: 03/1993, Tachostand: 17.705 km
Die sah ich bei einem Händler in Bergisch-Gladbach, der dann auch die Hornet in Zahlung nehmen wollte, und mir eben noch was rausgab. Die Machina kam aus Italien und war entsprechend rostfrei, neue Reifen hatte ich auch drauf, aber sie hat mir trotzdem keine Freude bereitet: Extremes Ruckeln und Spotzen im mittleren Drehzahlbereich liess sich auch mit Vergaserreinigung, neuen Schwimmernadeln und Zündkabeln, Ventile einstellen, usw nicht beheben. Auch der Händler, der mir Gewährleistung gegeben hatte, hat sein Glück probiert und sie nicht richtig an's Laufen bekommen. Wahrscheinlich Steuergerät defekt... Mit der Maschine hab ich also nochmal einige Winterabende in der Garage verbracht und einiges über Vergaser etc. gelernt...